Allgemeine Geschäftsbedingungen


1. Allgemeines

1.1 Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)

enthalten die zwischen uns, der

True Life Un Limited, Unity
House, Suite 888 Westwood Park, Wigan WN3 4HE, Großbritannien

(im Folgenden „Verkäufer“ oder „wir“)

und einem Verbraucher oder Unternehmer (im Folgenden

„Kunden“) ausschließlich geltenden Bedingungen für den Kauf der

angebotenen Waren und Dienstleistungen, soweit diese nicht durch

schriftliche Vereinbarungen zwischen den Parteien abgeändert werden.


Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein

Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder

ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit

zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist

eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige

Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in

Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen

Tätigkeit handelt.


1.2. Änderungen dieser Geschäftsbedingungen werden dem


Kunden schriftlich, per Telefax oder per E-Mail mitgeteilt.


Widerspricht der Kunde dieser Änderung nicht innerhalb von vier


Wochen nach Zugang der Mitteilung, gelten die Änderungen durch


den Kunden als anerkannt.


2. Vertragsschluss

2.1. Die Präsentation der angebotenen Waren und Dienstleistungen


stellt kein bindendes Angebot des Verkäufers dar. Erst die


Bestellung einer Ware oder Dienstleistung durch den Kunden stellt


ein bindendes Angebot nach § 145 BGB dar. Im Falle der Annahme


des Kaufangebots durch den Verkäufer versendet dieser an den


Kunden eine Auftragsbestätigung per E-Mail.2.2. Nach der Abgabe des Angebots und erfolgreichem Abschluss


der Bestellung, erhält der Kunde eine Kaufbestätigung per E-Mail


mit den relevanten Daten. Der Kunde stellt sicher, dass die von ihm


eingegebene E-Mail-Adresse korrekt ist.


2.3. Während des Bestellprozesses hat der Kunde die Möglichkeit


die getätigten Eingaben zu korrigieren. Vor Abschluss des


Bestellprozesses erhält der Kunde eine Zusammenfassung aller


Bestelldetails und erhält die Gelegenheit seine Angaben zu


überprüfen.


2.4. Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.


2.5. Eine Kontaktaufnahme des Kunden durch den Verkäufer erfolgt


per E-Mail.


2.6. Bei digitalen Gütern räumt der Verkäufer dem Kunden ein nicht


ausschließliches, örtlich und zeitlich unbeschränktes Recht ein, die


überlassenen digitalen Inhalte zu privaten sowie zu geschäftlichen


Zwecken zu nutzen. Eine Weitergabe der Inhalte an Dritte, sowie


eine Vervielfältigung für Dritte ist nicht gestattet, sofern keine


Erlaubnis seitens des Verkäufers erteilt wurde.


3. Zahlungsbedingungen

3.1. Der Kaufpreis wird sofort mit Bestellung fällig. Die Zahlung der


Ware erfolgt mittels der zur Verfügung gestellten Zahlungsarten.


3.2. Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen


Preise. Die in den Preisinformationen genannten Preise enthalten


die gesetzliche Umsatzsteuer.


3.3. Gegen Forderungen des Verkäufers kann der Kunde nur mit


unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten oder


entscheidungsreifen Gegenansprüchen aufrechnen.


4. Versandbedingungen

4.1. Der Versand der bestellten Ware erfolgt gemäß den


getroffenen Vereinbarungen. Anfallende Versandkosten sind jeweils


bei der Produktbeschreibung aufgeführt und werden gesondert auf


der Rechnung ausgewiesen.


4.2. Digitale Güter werden dem Kunden in elektronischer Form


entweder als Download oder per E-Mail zur Verfügung gestellt.


5. Hinweis zum Widerrufsrecht

Bei allen digitalen Produkten, Coachings, Videokursen und


digitalen Betreuungen entfällt das 14-tägige Widerrufsrecht. Mit


Beginn der Zusammenarbeit erhält der Kunde sofort vollen Zugriff


auf alle Inhalte, Ressourcen und unser Expertenwissen. Da die


Leistung somit unmittelbar erbracht wird, wird dem Kunden im


Abschlussgespräch mitgeteilt, dass kein Widerrufsrecht besteht.


Mit Beendigung des Gesprächs und dem Start der


Zusammenarbeit tritt diese Regelung verbindlich in Kraft.


6. Offline-Events

Erwirbt der Kunde ein Ticket zu einem Offline-Event, gelten


folgende Bestimmungen:


Bei zwingenden organisatorischen oder wirtschaftlichen Gründen,


die nicht von dem Veranstalter zu vertreten sind, behält sich der


Veranstalter das Recht vor, eine Veranstaltung abzusagen. In


diesem Fall wird der Veranstalter den Kunden unverzüglich


informieren sowie die Tickets auf eine Folgeveranstaltung


umbuchen. Ausfallkosten, gegen die sich der Teilnehmer hätte


versichern können (Ticketversicherung,


Reiserücktrittskostenversicherung etc.), werden auf keinen Fall


erstattet.


Im Falle höherer Gewalt oder behördlicher Absage der


Veranstaltung ist eine Haftung durch den Veranstalter


ausgeschlossen.Eine Haftung für Stornierungs- oder Umbuchungsgebühren für vom


Kunden gebuchte Transportmittel oder Übernachtungskosten ist


ausgeschlossen.


7. Gewährleistung

Soweit die gelieferte Ware mangelhaft ist, ist der Kunde im Rahmen


der gesetzlichen Bestimmungen berechtigt, Nacherfüllung zu


verlangen, von dem Vertrag zurückzutreten bzw. den Vertrag zu


beenden, den Kaufpreis zu mindern, Schadensersatz oder den


Ersatz vergeblicher Aufwendungen zu verlangen. Vor dem Kauf


mitgeteilte Mängel stellen keinen Gewährleistungsfall dar. Die


Verjährungsfrist von Gewährleistungsansprüchen für die gelieferte


Ware beträgt zwei Jahre ab Erhalt der Ware.


8. Haftungsbeschränkung

8.1. Der Verkäufer haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.


Ferner haftet der Verkäufer für die fahrlässige Verletzung von


Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des


Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die


Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung


ein Kunde regelmäßig vertraut. Im letztgenannten Fall haftet der


Verkäufer jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen


Schaden. Der Verkäufer haftet nicht für die leicht fahrlässige


Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten


Pflichten.


8.2. Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei


Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Die Haftung nach


Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.


8.3. Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem


derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit


verfügbar gewährleistet werden. Der Verkäufer haftet insoweit


weder für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des


Online-Handelssystems und der Onlineangebote.8.4. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-


Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/


consumers/odr finden. Wir nehmen nicht an einem


Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle


teil.


9. Schlussbestimmungen

9.1. Änderungen oder Ergänzungen dieser Geschäftsbedingungen


bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung dieses


Schriftformerfordernisses.


9.2. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter


Ausschluss des UN-Kaufrechts. Zwingende Bestimmungen des


Staates, in dem ein Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt


hat, bleiben unberührt.


9.3. Soweit ein Verbraucher bei Abschluss des Vertrages seinen


Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hatte und


entweder zum Zeitpunkt der Klageerhebung verlegt hat oder seinen


Aufenthaltsort zu diesem Zeitpunkt unbekannt ist, ist Gerichtsstand


für alle Streitigkeiten der Geschäftssitz des Verkäufers.


Wenn ein Verbraucher seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen


Aufenthalt nicht in einem Mitgliedsstaat der europäischen Union


hat, sind für alle Streitigkeiten die Gerichte am Geschäftssitz des


Verkäufers ausschließlich zuständig.


Handelt der Kunde als Kaufmann, juristische Person des


öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen mit


Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, ist


ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem


Vertrag der Geschäftssitz des Verkäufers.


9.4. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam


sein oder den gesetzlichen Regelungen widersprechen, so wird


hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt. Die unwirksame


Bestimmung wird von den Vertragsparteien einvernehmlich durch


eine rechtswirksame Bestimmung ersetzt, welche demwirtschaftlichen Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am


nächsten kommt. Die vorstehende Regelung gilt entsprechend bei


Regelungslücken.

Impressum | Datenschutz

© Copyright 2025 - Performance & Growth Consulting LLC

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Allgemeines

1.1 Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)

enthalten die zwischen uns, der

True Life Un Limited, Unity
House, Suite 888 Westwood Park, Wigan WN3 4HE, Großbritannien

(im Folgenden „Verkäufer“ oder „wir“)

und einem Verbraucher oder Unternehmer (im Folgenden „Kunden“) ausschließlich geltenden Bedingungen für den Kauf der

angebotenen Waren und Dienstleistungen, soweit diese nicht durch

schriftliche Vereinbarungen zwischen den Parteien abgeändert werden.

Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein

Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder

ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit

zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist

eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige

Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in

Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen

Tätigkeit handelt.

1.2. Änderungen dieser Geschäftsbedingungen werden dem

Kunden schriftlich, per Telefax oder per E-Mail mitgeteilt.

Widerspricht der Kunde dieser Änderung nicht innerhalb von vier

Wochen nach Zugang der Mitteilung, gelten die Änderungen durch

den Kunden als anerkannt.

2. Vertragsschluss

2.1. Die Präsentation der angebotenen Waren und Dienstleistungen

stellt kein bindendes Angebot des Verkäufers dar. Erst die

Bestellung einer Ware oder Dienstleistung durch den Kunden stellt

ein bindendes Angebot nach § 145 BGB dar. Im Falle der Annahme

des Kaufangebots durch den Verkäufer versendet dieser an den

Kunden eine Auftragsbestätigung per E-Mail.2.2. Nach der Abgabe des Angebots und erfolgreichem Abschluss

der Bestellung, erhält der Kunde eine Kaufbestätigung per E-Mail

mit den relevanten Daten. Der Kunde stellt sicher, dass die von ihm

eingegebene E-Mail-Adresse korrekt ist.

2.3. Während des Bestellprozesses hat der Kunde die Möglichkeit

die getätigten Eingaben zu korrigieren. Vor Abschluss des

Bestellprozesses erhält der Kunde eine Zusammenfassung aller

Bestelldetails und erhält die Gelegenheit seine Angaben zu

überprüfen.

2.4. Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.

2.5. Eine Kontaktaufnahme des Kunden durch den Verkäufer erfolgt

per E-Mail.

2.6. Bei digitalen Gütern räumt der Verkäufer dem Kunden ein nicht

ausschließliches, örtlich und zeitlich unbeschränktes Recht ein, die

überlassenen digitalen Inhalte zu privaten sowie zu geschäftlichen

Zwecken zu nutzen. Eine Weitergabe der Inhalte an Dritte, sowie

eine Vervielfältigung für Dritte ist nicht gestattet, sofern keine

Erlaubnis seitens des Verkäufers erteilt wurde.

3. Zahlungsbedingungen

3.1. Der Kaufpreis wird sofort mit Bestellung fällig. Die Zahlung der

Ware erfolgt mittels der zur Verfügung gestellten Zahlungsarten.

3.2. Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen

Preise. Die in den Preisinformationen genannten Preise enthalten

die gesetzliche Umsatzsteuer.

3.3. Gegen Forderungen des Verkäufers kann der Kunde nur mit

unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten oder

entscheidungsreifen Gegenansprüchen aufrechnen.

4. Versandbedingungen

4.1. Der Versand der bestellten Ware erfolgt gemäß den

getroffenen Vereinbarungen. Anfallende Versandkosten sind jeweils

bei der Produktbeschreibung aufgeführt und werden gesondert auf

der Rechnung ausgewiesen.

4.2. Digitale Güter werden dem Kunden in elektronischer Form

entweder als Download oder per E-Mail zur Verfügung gestellt.

5. Hinweis zum Widerrufsrecht

Bei allen digitalen Produkten, Coachings, Videokursen und

digitalen Betreuungen entfällt das 14-tägige Widerrufsrecht. Mit

Beginn der Zusammenarbeit erhält der Kunde sofort vollen Zugriff

auf alle Inhalte, Ressourcen und unser Expertenwissen. Da die

Leistung somit unmittelbar erbracht wird, wird dem Kunden im

Abschlussgespräch mitgeteilt, dass kein Widerrufsrecht besteht.

Mit Beendigung des Gesprächs und dem Start der

Zusammenarbeit tritt diese Regelung verbindlich in Kraft.

6. Offline-Events

Erwirbt der Kunde ein Ticket zu einem Offline-Event, gelten

folgende Bestimmungen:

Bei zwingenden organisatorischen oder wirtschaftlichen Gründen,

die nicht von dem Veranstalter zu vertreten sind, behält sich der

Veranstalter das Recht vor, eine Veranstaltung abzusagen. In

diesem Fall wird der Veranstalter den Kunden unverzüglich

informieren sowie die Tickets auf eine Folgeveranstaltung

umbuchen. Ausfallkosten, gegen die sich der Teilnehmer hätte

versichern können (Ticketversicherung,

Reiserücktrittskostenversicherung etc.), werden auf keinen Fall

erstattet.

Im Falle höherer Gewalt oder behördlicher Absage der

Veranstaltung ist eine Haftung durch den Veranstalter

ausgeschlossen.Eine Haftung für Stornierungs- oder Umbuchungsgebühren für vom

Kunden gebuchte Transportmittel oder Übernachtungskosten ist

ausgeschlossen.

7. Gewährleistung

Soweit die gelieferte Ware mangelhaft ist, ist der Kunde im Rahmen

der gesetzlichen Bestimmungen berechtigt, Nacherfüllung zu

verlangen, von dem Vertrag zurückzutreten bzw. den Vertrag zu

beenden, den Kaufpreis zu mindern, Schadensersatz oder den

Ersatz vergeblicher Aufwendungen zu verlangen. Vor dem Kauf

mitgeteilte Mängel stellen keinen Gewährleistungsfall dar. Die

Verjährungsfrist von Gewährleistungsansprüchen für die gelieferte

Ware beträgt zwei Jahre ab Erhalt der Ware.

8. Haftungsbeschränkung

8.1. Der Verkäufer haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.

Ferner haftet der Verkäufer für die fahrlässige Verletzung von

Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des

Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die

Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung

ein Kunde regelmäßig vertraut. Im letztgenannten Fall haftet der

Verkäufer jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen

Schaden. Der Verkäufer haftet nicht für die leicht fahrlässige

Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten

Pflichten.

8.2. Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei

Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Die Haftung nach

Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

8.3. Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem

derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit

verfügbar gewährleistet werden. Der Verkäufer haftet insoweit

weder für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des

Online-Handelssystems und der Onlineangebote.8.4. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-

Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter

http://ec.europa.eu/

consumers/odr finden. Wir nehmen nicht an einem

Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle

teil.

9. Schlussbestimmungen

9.1. Änderungen oder Ergänzungen dieser Geschäftsbedingungen

bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung dieses

Schriftformerfordernisses.

9.2. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter

Ausschluss des UN-Kaufrechts. Zwingende Bestimmungen des

Staates, in dem ein Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt

hat, bleiben unberührt.

9.3. Soweit ein Verbraucher bei Abschluss des Vertrages seinen

Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hatte und

entweder zum Zeitpunkt der Klageerhebung verlegt hat oder seinen

Aufenthaltsort zu diesem Zeitpunkt unbekannt ist, ist Gerichtsstand

für alle Streitigkeiten der Geschäftssitz des Verkäufers.

Wenn ein Verbraucher seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen

Aufenthalt nicht in einem Mitgliedsstaat der europäischen Union

hat, sind für alle Streitigkeiten die Gerichte am Geschäftssitz des

Verkäufers ausschließlich zuständig.

Handelt der Kunde als Kaufmann, juristische Person des

öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen mit

Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, ist

ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem

Vertrag der Geschäftssitz des Verkäufers.

9.4. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam

sein oder den gesetzlichen Regelungen widersprechen, so wird

hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt. Die unwirksame

Bestimmung wird von den Vertragsparteien einvernehmlich durch

eine rechtswirksame Bestimmung ersetzt, welche demwirtschaftlichen Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am

nächsten kommt. Die vorstehende Regelung gilt entsprechend bei

Regelungslücken.

Impressum | Datenschutz

© Copyright 2025 - Performance & Growth Consulting LLC